kopf_grafik_programm
ALKOHOL
ALKOHOL; Langensand/Rabit; Tojo Theater

Reservieren

ALKOHOL

Langensand/Rabit

Nina Langensand ist Tochter eines von Alkoholkrankheit betroffenen Menschen. Zusammen mit Tristan Amor Rabit setzt sie sich in einer künstlerischen Suchbewegung mit diesem Thema auseinander, das sie ein Leben lang begleitet. Eine behutsame Untersuchung über Verletzlichkeit, Abgrenzung, Kodependenz und Kopräsenz.

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 28.09.2023, 20:30
  • 29.09.2023, 20:30
  • 30.09.2023, 20:30

Reservieren

megafön macht megaschön
megafön macht megaschön; megafon – die Zeitung aus der Reitschule; Tojo Theater

Reservieren

megafön macht megaschön

Das megafon im Tojo Theater

Die Redaktion der Zeitung aus der Reitschule nistet sich für einmal im Tojo Theater ein. Am 6.10. wandelt sich das megafon zum Beauty-Salon und verwöhnt mit Treatments und Texten aus 36 Jahren Politgeschichte. Am 7.10. wird gemeinsam mit allen Interessierten die nächste Ausgabe gestaltet. megafon bietet mehr!

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 06.10.2023, 19:30
  • 07.10.2023, 14:00

Reservieren

LEG0 im TOJO
LEG0 im TOJO; Die Baustelle für Textperformance; Tojo Theater

Reservieren

LEG0 im TOJO

Die Baustelle für Textperformance

Theatertexte, Balladen, feministischer Rap, Sound Art und Mundart-Texte aus den diversesten Ecken des Literaturdschungels: gebrochene Versprechen der Ungehörten, Revolutionen in Inzestdörfern, Batman und Barbie in einem Feuerwehrauto, Postapokalypse im Postverteilzentrum und Gedankenströme, rund um das, was in der Toilettenschüssel wirbelt…

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 20.10.2023, 20:30

Reservieren

Les Indes galantes
Les Indes galantes; Die Freitagsakademie; Tojo Theater

Reservieren

Les Indes galantes

Die Freitagsakademie

Jean-Philippe Rameaus Barockoper begeistert bis heute durch ihre hinreissende Musik. Die Handlung dagegen ist durchdrungen von orientalistischen Klischees und westlichen Projektionen auf kolonisierte Regionen. Das verlangt nach einer zeitgenössischen Adaption, welche die historisch-ideologischen Verflechtungen der Vorlage offenlegt und thematisiert.

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 26.10.2023, 20:30

Reservieren

Reitschulfest 2023 im Tojo Theater
Les Indes galantes; Die Freitagsakademie; Tojo Theater

Reservieren

Reitschulfest 2023 im Tojo Theater

«Les Indes galantes» von der Freitagsakademie

Die Vorstellungen von «Les Indes galantes» vom 27. und 28. Oktober finden im Rahmen des Reitschulfests 2023 statt. Der Kauf eines Tickets ermöglicht automatisch den Zugang zu allen Veranstaltungen innerhalb der Reitschule am jeweiligen Datum. Preise: 25.- / 30.- / 35.-

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 27.10.2023, 20:30
  • 28.10.2023, 20:30

Reservieren

Lustiger Dienstag 113
Lustiger Dienstag 113; Tojo Theater; (c) Fabian Meierhans

Reservieren

Lustiger Dienstag 113

Das Cœur à la Crème de la Kleinkunst!

Der Lustige Dienstag startet mit der 21. Staffel und der Nr. 113 in die neue Saison. Zwei Dekaden nach der Ausgabe 1. Die 20 Jahre sieht man der LuDi-Crew durchaus an. Man riecht es förmlich. Aber in der Reitschule werden weder Ageism noch Ableism geduldet. Wie immer mit Gastauftretenden und dem Publikumswettbewerb, der nicht totzukriegen ist.

  • mehr...

VORSTELLUNGEN

  • 31.10.2023, 20:30

Reservieren

Infos

kopf_grafik_theater

Wer sind wir

Das 1987 gegründete Tojo Theater ist ein Gastspielbetrieb (Auftrittskonditionen) mit rund 50 Produktionen und ca. 140 Vorstellungen pro Spielzeit. Das Tojo ist schlank strukturiert und organisiert. Die BetreiberInnen arbeiten im Kollektiv. mit einer flachest möglichen Hierarchie und einer offenen und klaren internen Kommunikation. Das Kollektiv trifft sich in zweiwöchentlichem Turnus um die Programmation, die Belange des Tojos und die Belange der Reitschule zu besprechen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Der Haupt-Akzent unseres Programms liegt auf Sprechtheaterproduktionen von freien Theatergruppen aus Bern, der Schweiz und dem Ausland. Dazu kommen zeitgenössischer Tanz, Performances, Lesungen, Musicals, Installationen, Kinder- und Jugendtheater, Variétée und Kleinkunst, sowie Theater von Menschen mit Behinderung. Nach unseren Möglichkeiten realisieren wir auch Eigenproduktionen und engagieren uns in Koproduktionen. Mit einer risikofreudigen Programmauswahl fördert das Tojo Theater vornehmlich junge Theaterschaffende und neue Gruppen. Von internationalen Produktionen über semiprofessionelle Produktionen bis hin zum Laientheater bietet das Tojo einen Theaterraum mit professioneller Ausstattung und technischer Betreuung. Dazu kommen die gesamte administrative Arbeit sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Als Teil der Interessengemeinschaft Kulturraum Reitschule IKuR ist das Tojo Theater in deren Strukturen eingebunden. Ausser mit den Veranstaltern in der Reitschule und mit der Grossen Halle arbeiten wir auch mit Kulturinstitutionen und Ausbildungsstätten in Bern und der ganzen Schweiz zusammen. Die Hemmschwelle für das Publikum ist niedrig gehalten. Die Eintrittspreise sollen es allen ermöglichen eine Theatervorstellung zu besuchen. Das Tojo Theater ist interessiert an formalen und inhaltlichen Experimenten und an neuen theatralen Formen aller Art. Wir wollen durch kultur-, gesellschafts- und sozialkritische Inszenierungen politisches Denken und eine offene Auseinandersetzung mit der Gesellschaft in der wir leben fördern. Wir wollen mit dazu beitragen, Inhalte zu vermitteln, Umsetzungen zu zeigen, Meinungen zu bilden und zu äussern. Wir wollen Augen und Ohren öffnen und Herz und Verstand bewegen.