Mi. 29. Januar 2025
Start Pixmix: 20.20 Uhr
Das Ultra-Kurz-Präsentations-Format PIXMIX lebt von seinen Macher*innen – in jeweils 20 x 20 Sekunden (= 6 Minuten und 40 Sekunden) präsentieren die Teilnehmenden ihre Gedanken, Projekte, Erkenntnisse und Ideen rund um den Themenbereich «Reclaim Technology» – Wie erobern wir die Hoheit über unsere Technologien zurück? Kontrolliert Technologie uns oder wir sie? Wie integrieren wir die technologischen Herausforderungen der Gegenwart in unseren Alltag? Lasst uns den Algorithmus tanzen! Ich und mein Metaverse – ich und meine AI-Therapeutin – ich und meine Elektroschrott-Skulptur… Geschichten von Pixel-Punks und Cyber-Nerds bis hin zu tiefgründigen Einblicken und praktischer Lebenshilfe: PIXMIX verspricht einmal mehr „verblüffende Einsichten im Sekundentakt“.
PIXMIX ist Dein persönlicher Mix aus Pics und Performance. Die Bühne ist niederschwellig und vielsprachig und das Format lädt ein zu allerlei Experimenten. Die Tour de Lorraine freut sich auf vielseitige Beiträge aus verschiedensten Perspektiven! Das Team steht Dir für alle möglichen Fragen und praktische Umsetzungshilfe zur Verfügung. Melde jetzt Deinen Beitrag an unter www.pix-mix.net
Anmeldeschluss ist der 10. Januar 2025.
Die 25. Ausgabe der Tour de Lorraine widmet sich dem Thema Reclaim Technology. Fast alle nutzen elektronische Geräte und Tools. Sowohl in der Arbeitswelt aber auch im Privaten können sich die meisten ein Leben ohne Technologie nicht mehr vorstellen. Und trotzdem werden viele der Risiken, Fragen und Ängste kaum gesellschaftlich breit thematisiert. Bei den Entscheidungsträger*innen in der Politik aber auch in der Zivilgesellschaft ist entsprechendes Wissen nur spärlich vorhanden. Und einschlägige Tech-Konferenzen sind für viele zu weit weg.
Die Tour de Lorraine 2025 plant, diese Lücken zu füllen: zwischen Alltagsnutzung und Tech-Konferenz und insbesondere für ein interessiertes Publikum. Aktuelle Fragestellungen, Risiken aber auch Chancen werden kritisch betrachtet und leicht verständlich diskutiert. Dabei sollen sowohl praktische Hilfestellung geboten und grundsätzliche Dilemmata beleuchtet werden als auch mögliche Ansatzpunkte für einen reflektierten, informierten und langfristig tragbaren Umgang mit Technologie und unseren Daten aufgezeigt werden. Wie jedes Jahr bietet die TdL vielfältige kulturelle Veranstaltungen, aber auch Hands-On-Workshops sowie Inputs und Diskussionen.