Fr. 24. Januar 2025
«KI & digitale Plattformen – Auswirkungen auf Mensch & Gesellschaft»
Der Auftakt der diesjährigen Tour de Lorraine taucht gleich in den Themenschwerpunkt ein: Zwei Kurzvorträge und ein anschliessendes Gespräch verhandeln die Frage, welche direkten Auswirkungen KI-Plattformen auf Mensch und Gesellschaft haben. Der Bereich der künstlichen Intelligenz und der digitalen Plattformen wird von wenigen Akteur*innen dominiert. Warum ist das so, und gibt es Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken? Wo kann eine Regulierung ansetzen? Die Aktivitäten dieser Konzerne sind – oft unsichtbar – mit der Ausbeutung von Natur und Mensch verbunden. Wo ist diese angesiedelt? Welche Rolle spielt die Nutzung digitaler Plattformen und künstlicher Intelligenzen in Bezug auf das (Nicht-)Einhalten von Menschenrechten, die Überwachung und das „gute Leben“? Wie weit tragen Nachrichten über gamifizierte (Anti-)Social Media zu einer Spaltung der Gesellschaft bei? Können wir uns dem entziehen?
Die 25. Ausgabe der Tour de Lorraine widmet sich dem Thema Reclaim Technology. Fast alle nutzen elektronische Geräte und Tools. Sowohl in der Arbeitswelt aber auch im Privaten können sich die meisten ein Leben ohne Technologie nicht mehr vorstellen. Und trotzdem werden viele der Risiken, Fragen und Ängste kaum gesellschaftlich breit thematisiert. Bei den Entscheidungsträger*innen in der Politik aber auch in der Zivilgesellschaft ist entsprechendes Wissen nur spärlich vorhanden. Und einschlägige Tech-Konferenzen sind für viele zu weit weg.
Die Tour de Lorraine 2025 plant, diese Lücken zu füllen: zwischen Alltagsnutzung und Tech-Konferenz und insbesondere für ein interessiertes Publikum. Aktuelle Fragestellungen, Risiken aber auch Chancen werden kritisch betrachtet und leicht verständlich diskutiert. Dabei sollen sowohl praktische Hilfestellung geboten und grundsätzliche Dilemmata beleuchtet werden als auch mögliche Ansatzpunkte für einen reflektierten, informierten und langfristig tragbaren Umgang mit Technologie und unseren Daten aufgezeigt werden. Wie jedes Jahr bietet die TdL vielfältige kulturelle Veranstaltungen, aber auch Hands-On-Workshops sowie Inputs und Diskussionen.