So. 26. Januar 2025
In einer nicht allzu fernen Zukunft, in der die gesamte Natur aus unserem Alltag verschwunden ist, sehnen sich überarbeitete Menschen nach einer Auszeit von der stets um Aufmerksamkeit heischenden digitalisierten Welt. Da kommt das neu eröffnete „Digital Detox Center“ gerade rechtzeitig. In diesem Virtual-Reality-Retreat finden Menschen wieder zu sich selbst, zu ihrem inneren Kind, zu einer Balance. Sie werden in eine virtuelle Natur entführt und erleben dort erstmals, wie sich ein Wald anfühlt und welche Energie von ihm ausgeht. Die Teilnehmenden tauchen tief in ihre eigene Psyche ein, werden mit Süchten, Phobien und Zwängen konfrontiert und schliesslich durch eine kathartische Reinigung wieder arbeitsfähig gemacht. Dafür garantiert die hauseigene KI, welche die Zeremonie nach den Anforderungen der alles dominierenden „Company“ leitet. Eine immersive und multisensorische Live-Show.
Die 25. Ausgabe der Tour de Lorraine widmet sich dem Thema Reclaim Technology. Fast alle nutzen elektronische Geräte und Tools. Sowohl in der Arbeitswelt aber auch im Privaten können sich die meisten ein Leben ohne Technologie nicht mehr vorstellen. Und trotzdem werden viele der Risiken, Fragen und Ängste kaum gesellschaftlich breit thematisiert. Bei den Entscheidungsträger*innen in der Politik aber auch in der Zivilgesellschaft ist entsprechendes Wissen nur spärlich vorhanden. Und einschlägige Tech-Konferenzen sind für viele zu weit weg.
Die Tour de Lorraine 2025 plant, diese Lücken zu füllen: zwischen Alltagsnutzung und Tech-Konferenz und insbesondere für ein interessiertes Publikum. Aktuelle Fragestellungen, Risiken aber auch Chancen werden kritisch betrachtet und leicht verständlich diskutiert. Dabei sollen sowohl praktische Hilfestellung geboten und grundsätzliche Dilemmata beleuchtet werden als auch mögliche Ansatzpunkte für einen reflektierten, informierten und langfristig tragbaren Umgang mit Technologie und unseren Daten aufgezeigt werden. Wie jedes Jahr bietet die TdL vielfältige kulturelle Veranstaltungen, aber auch Hands-On-Workshops sowie Inputs und Diskussionen.